Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Reuter-Freunde*innen aus nah und fern sind gern zu Gast in unserem schönen Haus, tauchen ein in die Atmosphäre norddeutschen Lebens im 19. Jahrhundert, lassen sich in Führungen, Vorträgen und Lesungen mit der mecklenburgischen Mentalität und der niederdeutschen Literatur vertraut machen. Die niederdeutsche Literatursprache errang durch Fritz Reuter Aufmerksamkeit und Wertschätzung über die deutschen Grenzen hinaus.
Ob Führung durch die Ausstellungen oder Lesung aus niederdeutscher Dichtung oder Sonderveranstaltungen unterschiedlichster Genres, für alle Besucher*innen, ob jung oder alt, ist etwas dabei. Ein Aussenlift sorgt für Barrierefreiheit und führt in die zweite, die Haupt-Etage der Ausstellung.
Aus den vielen, zum Teil historischen, Tondokumenten können Besucher*innen auswählen. Außerdem stehen fünf Stationen für Kinder und ein Filmkabinett mit vielen Reuter-Verfilmungen zur Verfügung.
Darüber hinaus widmet sich das Museum, im kunstübergreifenden Sinne Fritz Reuters, aktuellen Kunstformen. Es gibt jungen und gestandenen Künstler*innen die ihnen gebührende Präsentationsfläche.
Jährlich am 07. November wird von der Reuterstadt Stavenhagen der Fritz-Reuter-Literaturpreis verliehen.